Drei Höfe – eine neue Nachbarschaft
Kommunaler Wohnungsbau in Redenfelden
Quartiersidee
Der Entwurf entwickelt aus der ortstypischen Siedlungsstruktur ein zeitgemäßes, sozial vernetztes Wohnquartier. Drei hofartig organisierte Gebäudegruppen schaffen überschaubare Nachbarschaften mit starker Identität. Die L-förmigen Baukörper orientieren sich zur Straße und öffnen sich zur Landschaft – als ruhiger Ortsrand mit Blick in den Grünraum entlang des Arzerbachs.
Erschließung und Freiraum
Die Wohnhäuser sind über eine verkehrsberuhigte Erschließungsstraße angebunden. Stellplätze mit Rasengitter und Baumbepflanzung, überdachte Fahrradräume sowie Spiel- und Aufenthaltsbereiche gliedern den Freiraum. Gemeinschaftliche Gärten, grüne Höfe und ein lockerer Baumbestand schaffen ein kleinteiliges, klimaangepasstes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität.
Architektur und Bauweise
Die Baukörper folgen einer einfachen, regional verankerten Architektursprache mit klassischen Satteldächern, ruhigen Fassaden und wettergeschützten Laubengängen. Die kompakte Organisation der Gebäude ermöglicht effiziente Grundrisse mit guter Querlüftung und hoher Flexibilität.
Nachhaltigkeit und Konstruktion
Das Projekt ist als wirtschaftlicher Holz-Hybridbau konzipiert – mit hohem Vorfertigungsgrad, kurzen Bauzeiten und reduziertem Ressourceneinsatz. Die Bauweise verbindet kosteneffizientes Bauen mit ökologischer Verantwortung und bietet eine robuste Grundlage für zukunftsfähigen Wohnraum im Rahmen kommunaler Wohnbauförderung.
2.Preis
Wettbewerbsbeitrag - Architektur &-landschaftsplanerischer Wettbewerb Neubau von kommunalem Wohnungsbau mit Freianlagen"
Raubling
Auftrag: SESA - SCHILLING ESCHER STEINHILBER ARCHITEKTEN PARTGMBB
Landschaftsplanung: freiraumconcept sinz-beerstecher + böpple